Der Reiseveranstalter «Die Spezialisten» geht mit «Nature Tours» auf veränderte Reisebedürfnisse ein.
Die Schweizer Jugendherbergen (SJH) bringen frischen Wind in ihr kulinarisches Angebot. Dafür haben sie die Linie «Yoummi» kreiert.
Solo Traveling ist seit zehn Jahren auf dem Vormarsch. Auch immer mehr Frauen beschliessen, die Welt auf eigene Faust zu erkunden.
Studien der Hochschule Luzern zeigen unter anderem: Die Hotellerie leidet kaum unter dem Zweitwohnungsgesetz.
Schweizer Hotels fordern fairere Rahmenbedingungen für Online-Buchungen. Der Nationalrat beriet sich betreffend des Bundesgesetzes gegen unlauteren Wettbewerb.
Der Bündner Tourismus meldet eine Zunahme an Logiernächten. Das ist Übernachtungen inländischer und der Rückkehr ausländischer Gäste zu verdanken.
Die Tourismusregion Zürich verzeichnet 2021 39,1 Prozent mehr Logiernächte als im Vorjahr. Doch die Freude hält sich in Grenzen.
Molkenkuren waren im 18. und 19. Jahrhundert eine populäre Trinkkur. Dennoch sind sie heute fast verschwunden.
Ende April löst sich die Interessengemeinschaft Tourismus Graubünden auf. Das hat Folgen für die Plattform grhome.ch.
Die Gaststätten der «L’Aubier» in der Romandie sind Demeter-zertifiziert. Die Philosophie des Qualitätslabels macht sich allerdings auch andernorts bemerkbar.