Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Die Mitglieder der HGU haben viel erreicht

An der Delegiertenversammlung der Hotel & Gastro Union gibt es Tätigkeitsberichte von Präsidentin und Geschäftsleitung. Wichtig sind auch die Wahlen in den Zentralvorstand (ZV).

  • Esther Lüscher
    Präsidentin Hotel & Gastro Union
  • Edoardo Casasopra
    Region Tessin | bisher
  • Felix Iseli-Hartmann
    Region Nordwestschweiz | bisher
  • Hansueli Käch
    Region Bern | bisher
  • Jean-Claude Bazzi
    Region Westschweiz | bisher
  • Karl Suter
    Region Ostschweiz | neu
  • Markus Strähl
    Region Zürich | bisher
  • Martina Blättler
    Region Zentralschweiz | bisher
  • Pascal Trottmann
    Region Bern | bisher
  • Raphael Herzog
    Region Zentralschweiz | bisher

«Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe.» Diese Mission steht im Zentrum der Tätigkeiten der Hotel & Gastro Union HGU. In Sachen Bildung haben die Mitglieder der Hotel & Gastro Union viel erreicht. Es gibt keine Grundbildung im Gastgewerbe, an der die Mitglieder der Berufsverbände nicht mitgearbeitet haben. Ihnen ist auch zu verdanken, dass viele Weiterbildungen wie Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen sowie Lehrgänge wie Progresso fast kostenlos sind – zumindest für alle, die dem Landes-Gesamtarbeitsvertrag L-GAV unterstehen. Apropos L-GAV: Dank der Mitglieder der HGU haben die Gastgewerbler fünf Wochen Ferien und einen Mindestlohn von knapp 4200 Franken nach einer dreijährigen Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder gleichwertiger Ausbildung. Vor zehn Jahren betrug der Mindestlohn rund 700 Franken weniger. Ähnlich angestiegen sind auch die anderen Mindestlöhne. Im Zentralvorstand ist Kontinuität angesagt. So kandidieren acht Bisherige. Karl Suter ist der einzige neue Kandidat. Im ersten Wahlgang zählt das absolute Mehr (mehr als die Hälfte aller anwesenden Delegiertenstimmen), im zweiten Wahlgang gilt das relative Mehr (Mehrheit der Wählenden) .

(Mario Gsell)


    Hotel & Gastro Union

    Geschäftsleiter
    Urs Masshardt

    Kontakt
    Adligenswilerstrasse 22
    Postfach, 6002 Luzern
    Tel. 041 418 22 22
    info@hotelgastrounion.ch

    Events 2021
    Nacht der Gastronomen,22. November, Verkehrshaus Luzern

    Ziele
    Von innen motivierte Mitglieder.Langfristige finanzielle Unabhängigkeit sicherstellen.Nachhaltiges Wachstum generieren.


    Präsidium

    Esther Lüscher

    Eidgenössisch diplomierte Hauswirtschaftsleiterin, seit sechs Jahren Präsidentin der Hotel & Gastro Union, Das Präsidium wird jeweils für sechs Jahre gewählt.

    Bei Wahlen werden oft grosse Veränderungen versprochen und angekündigt – gehalten oder umgesetzt werden die wenigsten. Deshalb halte ich an der Linie meines Denkens und Handelns fest: Unsere Mitglieder, die Berufsverbände wie auch die Regionen mit ihren Netzwerken stehen im Zentrum und sind das Kapital der Hotel & Gastro Union.

    • Weiterführung und -entwicklung der ­Strategie Hotel & Gastro Union;
    • Anpassung der Struktur Hotel & Gastro ­Union im Wandel der Zeit;
    • Positionierung nach aussen weiter stärken;
    • Vernetzung und Netzwerk in der Branche und darüber hinaus pflegen.

    Mitglieder Zentralvorstand

    Karl Suter

    Region Ostschweiz | neu

    Dipl. Hotelmanager NDS HF, dipl. Küchenchef / Produktionsleiter HF, Projektleiter bei Stadtspital Waid und Triemli, Stadt Zürich;Mitgliedschaften: Vereinigung diplomierter Hoteliers, Hotel & Gastro Formation SG AR AI FL.

    Meine Ziele: Die Branche braucht Innovation und die Hotel & Gastro Union braucht sie auch! Wir befinden uns in einer extrem spannenden, aber auch herausfordernden Zeit. Zusammen mit den Hotellerie- und Gastronomieverbänden muss es uns gelingen, den Menschen, die in dieser wunderbaren Branche arbeiten, eine Perspektive zu geben, damit sie weiterhin mit grosser Freude ihre Gäste verwöhnen und dadurch unvergessliche Erlebnisse schaffen. Für dies möchte ich mich in den nächsten Jahren mit viel Energie engagieren.

    Hansueli Käch

    Region Bern | bisher

    Eidg. dipl. Küchenchef/PL; Berufsverantwortlicher Kochberufe, ­Bildungszentrum Interlaken; Vorstand Sektion Bern; Vorstand Hotel & Gastro Formation Bern;Mitglied SGFV; Mitglied CCC Bern; Bildung Bern; Berufsverband Lehrer.

    Meine Ziele: Die vergangenen sechs Jahre waren voller Arbeit. Kleinere und auch grössere Entscheidungen und Taten standen an. Die grosse Arbeit, die ich in den letzten drei Jahren mitprägen durfte, ist der Versuch, die Regionen zu stärken und auch ein wenig zu neuem Leben zu erwecken (dort, wo sie nicht richtig leben). Da hat unsere Arbeitsgruppe viel Elan und Energie hineingesteckt. Dazu werden alle Delegierten an der DV mehr erfahren. Ich hoffe natürlich, dass wir die angefangene Arbeit fortsetzen und vertiefen können. Ich freue mich, zusammen mit der Präsidentin und dem gesamten Zentralvorstand weiter an diesem Projekt arbeiten zu können, um es in den nächsten drei Jahren zu Ende zu führen. Weiter ­stehen auch viele weitere Arbeiten an, bei denen ich gerne meine Energie und Kraft ­einfliessen lassen will für einen gesunden und tatkräftigen Verband. Diese Arbeiten machen Freude, und ich hoffe, dass ich meine letzte Amtsperiode im Kreise meiner Kolleginnen und Kollegen abschliessen kann.

    Edoardo Casasopra

    Region Tessin | bisher

    Eidg. dipl. Küchenchef; Unit Manager, Compass Group Scherzi AG; Vorstand Region Ticino, Mitglied ASIO Ticino.

    Meine Ziele: Gewährleistung der Beteiligung aller Regionen und Förderung aktiver Verbindungen. Zudem will ich die Kontinuität unserer Organisation sichern und unsere schönen ­Berufe verbessern.

    Jean-Claude Bazzi

    Region West­schweiz | bisher

    Eidg. dipl. Küchenchef; Kursleiter CIE, Kanton Neuenburg CPLN–EAM; Präsident der Region Westschweiz; ASMHR / Association Suisse des Maîtres professionnels en Hôtellerie et Restauration.

    Meine Ziele: «Ich will mich im ZV engagieren, um das Ansehen unserer Berufe zu stärken. Aufgrund der Qualität unserer Ausbildungen und des Weiterbildungsangebots verfügt die ­Branche über grosses Wissen und Können. Als Romand möchte ich, dass alle unsere Mitglieder in der Schweiz zusammenkommen. Durch die Förderung des gegenseitigen Verständnisses wird eine bessere Zusammen­arbeit entstehen.

    Markus Strähl

    Region Zürich | bisher

    Bäcker-Konditor, Chef Produktion; pensioniert seit ­Oktober 2018; Aushilfe Bäckerei Panello, Eglisau: Präsident der Region Zürich; Lehrlingsexperte Arbeitsgericht.

    Meine Ziele: Wir sind derzeit im ZV daran, eine neue Strategie für die Regionen zu erarbeiten. Ziel ist es, die Aufgaben für die Vorstandsmitglieder, welche nebenbei alle berufstätig sind, ein wenig zu reduzieren und besser zu verteilen. Dieses Projekt möchte ich unbedingt noch abschliessen.

    Pascal Trottmann

    Region Bern | bisher

    Dipl. Berufsfachschullehrer BKU; dipl. Hotelier/Restaurateur HF; Servicefachangestellter EFZ; Koch EFZ; 2019: Abschluss dipl. Berufsfachschullehrer ABU; Lehrperson Restaurantfachleute / Vorlehre Integration Gastro BZ Emme, Burgdorf.

    Meine Ziele: Als Vollblutgastronom möchte ich mich für unsere schöne Branche einsetzen und deren Stellenwert fördern. Als Lehrperson liegt mir der Nachwuchs speziell am Herzen. Wichtig ist mir dabei, dass durch gute Arbeitsbedingungen junge Talente der Branche erhalten bleiben. Dies speziell in dieser herausfordernden Situation.

    Martina Blättler

    Region Zentralschweiz | bisher

    Eidg. dipl. Leiterin Hauswirtschaft; Berufsschullehrerin Kanton Luzern, BBZN Sursee; Curaviva – ZSB, Berufsbildnerverband Zentralvorstandsmitglied Zentralschweiz.

    Meine Ziele: Ich engagiere mich mit Herzblut und Begeisterung für die Anliegen unserer Mitglieder aus den verschiedenen Berufsverbänden. Gleichzeitig liegt mir die Bildung und Weiterbildung für alle sehr am Herzen. Ich wünsche mir, dass wir mit all unseren Mitgliedern einen noch stärkeren Verband in der Hotellerie und Gastronomie werden. Die erarbeitete Strategie der letzten drei Jahre soll weiterentwickelt und gelebt und von uns unterstützt werden.

    Raphael Herzog

    Region Zentralschweiz | bisher

    Hotelier, Direktor Hotel Vitznauerhof, Vitznau.

    Meine Ziele: Da ich bereits seit meinem ersten Lehrjahr Mitglied bei der HGU bin, konnte ich bereits viel profitieren. Gerne möchte ich nun aus Dankbarkeit etwas zurückgeben und stelle mich für eine weitere Amtsperiode auf. In Anbetracht des Fachkräftemangels wird eine Stärkung unserer Berufe noch wichtiger als zuvor. Dafür setze ich mich gerne ein und bringe neue Ideen ein, um die wohl schönste Branche attraktiv zu halten.

    Felix Iseli-Hartmann

    Region Nordwestschweiz | bisher

    Koch für Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie mit eidg. Fachausweis; Leiter Gastronomie / Mitglied der Geschäftsleitung Alters- und Pflegeheim Ischimatt, Langendorf.

    Meine Ziele: Die Hotel & Gastro Union ist eine Herzensangelegenheit. Wir befinden uns an einem Wendepunkt und müssen die HGU auch für die Zukunft weiterentwickeln. Ich durfte in den vergangenen drei Jahren an dieser Entwicklung mitarbeiten, was durch die Coronakrise nicht immer einfach war. Vieles ist angefangen, und ich möchte das zu Ende bringen. Um den sinkenden Mitgliederzahlen entgegenzutreten, ist es wichtig, unseren Mitgliedern etwas bieten zu können, das umfangreiche Weiterbildungsangebot zu nutzen.