Dieses Jahr erhielten 73 Frauen und 7 Männer den Fachausweis Bereichsleiter/Bereichsleiterin Hotellerie-Hauswirtschaft.
Der Kongresssaal am Campus Sursee in Sursee/LU war am Freitag vergangener Woche rappelvoll. Selbst nachdem die Veranstaltung bereits begonnen hatte, schlichen sich noch Leute in den Saal. Im Publikum sassen die Absolventinnen und Absolventen. Aus der Deutschschweiz waren es 65, aus der Romandie 13 und aus dem Tessin 2. Sie und ihre Angehörigen lauschten gespannt, als Helena Adams, Präsidentin der Qualitätssicherungskommission, die Feier mit einer kurzen Rede eröffnete.
Nebst dem Fachausweis erhielten die Absolventinnen und Absolventen den Diplomzusatz «Hospitality Service Manager, Federal Diploma of Higher Education». Damit werden die Leistungen über die Landesgrenze hinaus anerkannt. Corinna Burger vom Spital Emmental schloss die Ausbildung mit der Bestnote 5,6 ab.
Auf die Worte von Helena Adams folgte eine kurze und äusserst amüsante Rede vom Leiter Höhere Berufsbildung Hotel & Gastro Formation Schweiz, Peter Meier. Er habe schon immer eine geheime Bewunderung für die Mitarbeitenden der Hotellerie-Hauswirtschaft gehegt. «Sie haben die Fähigkeit, die kleinsten Fehler zu entdecken. In interdisziplinären Arbeitsgruppen ist das besonders spannend. Dort finden sie selbst im Protokoll noch einen Fehler», witzelte er.
Danach hielt Anna Wälty, Bildungsverantwortliche des Klimaprogramms im Bundesamt für Umwelt, ein spannendes Referat zum Thema Klimawandel und Umweltschutz.
Musikalisch begleitet wurde die Feier von der Harfenspielerin Lindsay Buffington.
(Désirée Klarer)