Bessere Resultate, aber die Skepsis der Gastgeber hat zugenommen.
Im Gastgewerbe ist die Geschäftslage momentan nicht mehr so schlecht wie zu Jahresbeginn. Dies zeigt die neueste Umfrage der Konjunkturforschungsstelle KOF, Zürich. Sowohl im Gastronomiebereich als auch bei den Beherbergungsbetrieben ist die Lage nicht mehr so negativ wie im ersten Quartal. In der Gastronomie erreicht der Absatz zwar nicht die Vorjahreswerte, der Nachfragerückgang verlangsamte sich jedoch.
Bezüglich der weiteren Entwicklung hat die Skepsis der Gastronomen wieder zugenommen. Sie rechnen mit einer sinkenden Nachfrage in den kommenden drei Monaten. Die Verkaufspreise wollen sie aber dennoch nicht ändern. Einschnitte sind dagegen bei der Zahl der Mitarbeitenden geplant. Die Beherbergungsbetriebe konnten den Zimmerbelegungsgrad auf niedrigem Niveau stabilisieren. Die Übernachtungszahlen von ausländischen Gästen und die Nachfrage insgesamt nahmen weniger kräftig ab als gegen Ende des Jahres 2015. Die vorliegenden Reservationen sind zwar weiterhin niedriger als zur selben Zeit des Vorjahres, der Abstand zu den Vorjahreswerten ist aber geringer als bisher.
Die Betriebe hoffen, dass sich der Nachfragerückgang in den kommenden drei Monaten wenigstens verlangsamt und dass sie nicht mehr ganz so häufig Preissenkungen vornehmen müssen wie in den vergangenen Monaten.