Martin Amstutz weiss, was er will. Derzeit trainiert er hart, um an den World Skills im russischen Kasan zu den Besten zu gehören.
Mit erst 20 Jahren hat Martin Amstutz schon beachtliche Wettbewerbserfahrungen gemacht. Bereits im ersten Lehrjahr nahm er am Hug Tartelettes Wettbewerb teil, zwei weitere Teilnahmen und ein Sieg folgten. Als Commis begleitete er Mario Garcia an den Weltfinal des Bocuse d’Or. Die Swiss Skills entschied er im vergangenen Herbst deutlich für sich. Das ehrgeizige skv-Mitglied absolvierte seine Lehre im Hotel Belvoir in Sachseln/OW und arbeitete zwei Monate bei Nenad Mlinarevic im Park Hotel Vitznau, bevor er nach Sachseln, diesmal in das Gasthaus Engel zurückkehrte.
«Ich brauche die Herausforderung», sagt Amstutz, für den nur Koch als Beruf in Frage kam. Besonders die Erfahrung am Bocuse d’Or hat ihm viel gebracht: «Das war ein grossartiges Erlebnis, auch wenn wir unser Ziel leider verfehlten. Dort habe ich gesehen, wie Mario und sein Team die Rezepte bis zur Perfektion entwickelten. Für diese Zeit bin ich sehr dankbar.»
Dank der Hotel & Gastro Formation und Sponsoren kann sich Martin Amstutz derzeit ganz auf die World Skills konzentrieren. In den letzten Wochen trainierte er etwa zwei Tage lang bei Zellweger Comestibles in Staad, Fische perfekt zu filetieren. Zusätzliche internationale Erfahrungen sammelte er im Restaurant Ask in Helsinki und in drei verschiedenen Küchen des «Park Hyatt» im chinesischen Hangzhou. In Finnland lernte er unter anderem, was perfekte Gastfreundschaft bedeutet: «Die Köche gehen an jeden Tisch und erklären das Menü.» Das Ziel in Kasan ist für den ehrgeizigen Zentralschweizer klar: «Gerne möchte ich aufs Podest, im besten Fall zuoberst. Dafür setze ich meine ganze Energie ein.»
(Angela Hüppi)
Die internationalen Berufsmeisterschaften finden vom 18. bis 23. August im russischen Kasan statt. 42 Schweizer Talente werden sich mit Berufsleuten aus 77 Nationen messen