Die Fachberatung von Unilever Food Solutions berät Profis aus der Branche zu Fachthemen. Und wirft einen Blick in die Zukunft.
Viele Köchinnen und Köche setzen auf Convenience-Produkte, seit Corona noch vermehrt. Denn die Helfer für Bouillons, Fonds oder Saucen aus dem «Päckli» werden vielleicht etwas belächelt, dennoch sind sie unverzichtbar. Einer, der sich mit Convenience-Produkten auskennt und viele Tipps für deren Verwendung hat, ist Andreas Williner. Er ist Leiter der Fachberatung bei Unilever Food Solutions Schweiz in Thayngen/SH. Er arbeitete nach sei-ner Kochlehre in verschiedenen Vier- und Fünf-Sterne-Häusern, erreichte die Silbermedaille an den World Skills 2003 und war als Koch-Fachlehrer bei Hotel & Gastro Formation Schweiz tätig.
Seit 2008 amtet er als Fachberater bei Unilever und 2019 übernahm er die Leitung der Fachberatung in der Schweiz. «Ich halte den Berufsstolz sehr hoch.» Aber er wisse auch, dass in den meisten Restaurantküchen die Zeit fehle und viele Köchinnen und Köche Convenience-Produkte als Ergänzung verwenden. Was seines Erachtens absolut Sinn mache. In vielen Restaurantküchen werden beispielsweise Fonds klassisch angesetzt. Aber mit passenden Convenience-Produkten könne man die Prozesse vereinfachen.
Andreas Williner und sein vierköpfiges Team zeigen interessierten Köchinnen und Köchen, wie man die Arbeit in der Küche vereinfacht und dennoch nicht auf Qualität verzichten muss. Das Team besteht aus Fachleuten, die jahrelange Berufspraxis mitbringen und wissen, wovon sie sprechen. Im Chefmanship Centre in Thayngen führen die Fachberater regelmässig Degustationen, Workshops oder individuelle Schulungen durch. Das Schulungs- und Kreativzentrum wurde 2022 renoviert und verfügt über eine topmodern eingerichtete Schulungsküche mit Profigeräten für jede Anwendung und Arbeitsplätze für die Teilnehmenden. Zu den Themen, welche die Fachberatung von Unilever bewirtschaftet, gehört unter anderem, wie man Prozesse in der Küche optimiert. «Der Wandel der Zeit zwingt uns, stetig unsere Prozesse zu überdenken. Wir unterstützen Profis aus der Branche mit unserer Erfahrung und dem berühmten Blick von aussen mit einem optimalen und individuellen Konzept», erklärt der Leiter Fachberatung.
Neben der Fachberatung bietet Unilever Food Solutions mit dem Future Menus Trend Report 2023 einen Blick in die Zukunft. Die Grundlage für den Report ist die gesammelte Expertise von 1600 Köchen aus 25 Ländern und zahlreichen Fachberatern von Unilever Food Solutions weltweit.
Aus den gesammelten Daten haben sich acht weltweite Trends für die Zukunft der Küche herauskristallisiert. Für die Schweiz hat der Leiter Fachberatung Andreas Williner vier Themenfelder ausgewählt. Er interpretiert diese mit speziellen Rezepten und hilfreichen Ratschlägen für die moderne Schweizer Küche. Die gewählten Themen sind: Unwiderstehliches Gemüse; Wohlfühles-sen neu interpretiert; Nur nichts verschwenden und Geteilte Gaumenfreude. Zu jeder Saison veröffentlichen er und sein Team Rezep-te und Ideen für die Präsentation der Gerichte. So haben sie beispielsweise aus geklärter und aromatisierter Butter eine Kerze kreiert, die nach dem Abbrennen einen Brotaufstrich ergibt. Oder sie entwickelten ein Rezept für eine Meringue, die aus Soissonbohnensaft als Basis besteht. «Damit kann man vegane Meringues herstellen», freut sich Andreas Williner. Und der Saft werde nicht entsorgt, sondern sinnvoll und kreativ weiterverarbeitet.
(Daniela Oegerli)
Das Chefmanship Centre ist das kulinarische Zentrum von Unilever Food Solutions und Lusso. In der Fachberatung stehen der Austausch und das Erlernen individueller Lösungen für den Arbeitsalltag der Profis im Vordergrund. In Schulungs- und Showküchen sowie Seminar- und Kreativräumen bietet das Team zahlreiche Workshops zu branchenrelevanten Themen an.