Im Naturama in Aarau zeigten Daniel Rechsteiner und Berufskolleginnen, wie aus flüssiger Couverture kleine Kunstwerke aus Schokolade entstehen.
Anfang April fand im Naturama in Aarau der Osterhasen-Event mit Schokoladen-Sommelier Daniel Rechsteiner statt. Rund 150 Teilnehmende – von Kindern bis zu ihren Grosseltern – gossen unter professioneller Anleitung ihre Schoggihasen. Unterstützt wurde der Event vom Berufsverband Bäckerei & Confiserie.
Für Daniel Rechsteiner war klar, dass es mehr als ein Mitmach-Event werden sollte. «Mir geht es darum, Freude zu vermitteln und unseren Berufsstand sichtbar zu machen.» Neben dem praktischen Teil wurde auch Fachwissen vermittelt: Eine Bilderausstellung und ein Dokufilm zeigten den Weg der Schokolade von der Bohne bis zur Grand-Cru-Couverture, was auf grosses Interesse stiess.
Jeder produzierte Osterhase ist ein Unikat und ein kleines Kunstwerk. (zvg)
Der Anlass war drei Wochen vorher ausgebucht. Für Rechsteiner ein Zeichen, wie wertvoll solche Formate sind: «Die Leute sehen, wie viel Handwerk dahintersteckt und verstehen auch besser, weshalb handgegossene Schoggihasen ihren Preis haben.»
(ade)