Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Schüler gründen Food-Unternehmen

Schüler üben sich im Unternehmersein und vermarkten Sirup, Luxusschokolade oder Hanf- und Arvensalsiz.

Vom Businessplan bis zum direkten Kundenkontakt: Die Jungunternehmer lernen das Geschäft von der Pike auf. (ZVG)

Himbeercrisp-Criollo-Maracaibo, weisse Matcha-Schoggi, Wasabi- oder doch lieber Apfel-Zimt- Schokolade? Fünf Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Mittelschule Schiers/GR bieten unter dem Namen Chocoluxe ihre Produkte an einem Markt zur Degustation und zum Verkauf an. Zudem betreiben sie einen Onlineshop. Produzieren lassen sie ihre Schokoladen von der Chocolaterie Confiserie Maron in Chur. 

Gegründet wurde Chocoluxe im Herbst 2018. Die Maturandengruppe baute das Unternehmen auf und führt es in eigener Regie ein Schuljahr lang. Dies geschieht im Rahmen des «Company Programme» von YES.

Praxisnahes Lernen 

Der Verein YES (Young Enterprise Switzerland) will jungen Menschen die Wirtschaft nicht bloss erklären. Die international tätige Organisation ermutigt Jugendliche dazu, sich selber mit dem Thema Wirtschaft, in Zusammenspiel mit Gesellschaft und Umwelt auseinanderzusetzen.  Intensiv und praktisch.

Pro Jahr starten in der Schweiz rund 200 Schülergruppen mit ihren Miniunternehmen. Neben der Planung, Organisation und Umsetzung ihrer Firma müssen sich die Jungunternehmer auch gleich dem Marktwettbewerb stellen. In einem ausgeklügelten Verfahren werden unter ihnen die besten Miniunternehmen ermittelt. 

«Wir finden das ‹Company Programme› toll und produzieren gerne für die Maturanden.»

 

Am 24. und 25. Mai treten die 25 besten YES-Miniunternehmen des Jahres in der grossen Halle des Hauptbahnhofs  Zürich erneut gegeneinander an. Der nationale Sieger darf die Schweiz im Sommer auf internationalem Parkett in Lille (F) vertreten. Dort treffen dann die besten Miniunternehmen aus 40 europäischen Ländern aufeinander.

Ob Chocoluxe aus Schiers diese Ehre haben wird, ist noch offen. Klar ist, dass die Maturandengruppe mit ihrer Edelschokolade die regionalen Sieger der Ostschweiz sind. Die Schierser haben sich gegen Konkurrenten wie  Smoot Froot und Salzin Engiadinais, beide von der Bündner Kantonsschule, durchgesetzt. Salzin Engiadinais verkauft Hanf- und Arvensalsiz, Smoot Froot diverse Smoothies und Cookie Dough, Kuchenteig zum Rohessen.In der Region Mittelland und Südschweiz holte sich Sirup Pur vom Kollegium Spiritus Sanctus Brig den regionalen Sieg. Mit Sirup punktete auch Frisi vom Kollegium Gambach in der Romandie. Dieses Team durfte seine Produkte sogar an der europäischen Handelsmesse in Riga, Lettland, vorstellen. 

Eine Gruppe der Kantonsschule Wohlen überzeugte in der Region Nordschweiz mit Clever Cork, Produkten aus Kork. Und in der Zentralschweiz ging der regionale Sieg an Schüler der Kantonsschule Alpenquai in Luzern. Sie brachten mit Edistraw einen essbaren Trinkhalm auf der Basis von Apfeltrester auf den Markt. 

Obschon das «Company Programme» nach einem Jahr zu Ende geht, kann es sein, dass einige der Miniunternehmen weiterbetrieben werden. Die Erfahrungen, welche die Schüler gemacht haben, dienen zudem auch oft als Basis für spätere Firmengründungen. So hat der ehemalige Programmteilnehmer Reto Graf zum Beispiel das Start-up Eat.ch gegründet.

(Riccarda Frei)