Sommeliers, Gastronominnen und Weinliebhaber hatten die Gelegenheit, an der 125 Jahr-Feier von Smith & Smith 304 Weine zu verkosten und dabei das persönliche Gespräch mit namhaften Winzern wie Dominik Huber, Francisca und Christian Obrecht, Chantal Gonet und vielen mehr suchen.
«Die Sause des Jahrhunderts» wurde versprochen – und unvergesslich war es definitiv: Für alle Mamis gab’s einen Giselle-Cocktail und für die Kleinsten die Kinderdisco im Gonzo und eine Kinderecke. Für die grossen Spielkinder gab es eine Carrerabahn und das Bullriding von Dettling Marmot sowie die «coolste Fotobooth Zürichs» in einem Saviva-Kühlwagen. Wer Smith kennt weiss: Das alles sind kleine Rückblicke auf vergangene Events wie die Man’s World, eine der ersten Gastropartys und natürlich die jährlich stattfindenden Open Bottle Days. Mit dem Marinello-Hasen in den roten Gummistiefeln und dem Wurstkurs von LUMA mit einem erfrischenden Bier der Brooklyn Brewery als Gaumenreiniger zwischen den Tastings, sind auch Wegbegleiter aus der Gastronomie vertreten.
Und degustiert wurde viel: 304 verschiedene Weine warteten darauf, von den Besuchern verkostet zu werden. Dabei liessen es sich namhafte Winzer:innen wie Dominik Huber von Terroir al Límit und Sara Pérez von Mas Martinet nicht nehmen, selbst vor Ort zu sein.
Abgerundet wurde der Event von vielen Freund:innen aus der Gastronomie: Maison Manesse frittierte Crispy Spargel, es gab Bananenblüten von Food on the Road by Lauren Wildbolz, Balfego Tuna am Foodtruck der SHL, die berühmten Kle Fried Mushrooms von Zizi Hattab oder Steak Sandwich vom Smith and de Luma, Action Burger oder Weisswurst mit Brezeln vom ROSI. Für den süssen Abschluss sorgte Elif Oskan vom Gül mit ihrem „Miss Marshall“ Softeis. Und manchma wurde einem unverhofft ein frisches Rüebli vom Marinello-Hasen in den roten Gummistiefeln in die Hand gedrückt.
Geniesser wurden ausserdem in der Schickeria mit Sherry und Jamón von Maison Dehesa verwöhnt oder gönnten sich im Fat Tony einen Drink bei Carson Quinn von Iron Balls oder einen Sake von Heavensake und liessen sich unter anderem von Gitarrenklängen, DJ-Musik oder einem philippinischen Duo berieseln.
Am Montag wurde der Event dann auf das Wesentliche reduziert, was sich aber auch am Sonntag bereits wie ein roter Faden durch den Tag gezogen hatte: das grosse Tasting und das persönliche Gespräch mit den Winzer:innen, entweder am Stand, oder bei einer der fünf Masterclasses.
(mm)