Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

SwissSkills 2016: Gesucht werden neue Schweizer Meister

Junge Berufsleute, die Schweizer Meister oder Meisterin werden wollen, sollten sich sputen. Die SwissSkills-Anmeldefrist läuft am 31. März ab.

Die Meisterschaft findet vom 23. bis 26. Oktober 2016 in Luzern statt. (ZVG)

«And the Winner is ...», wer hat nicht schon einmal davon geträumt, dass nun sein Name genannt wird? Wie das wohl ist, wenn man unter dem tosenden Applaus des Publikums einen Preis entgegennehmen darf als Beste/Bester seines Berufs?

Tanja Huwiler, David Füger und Steven Duss kennen dieses Gefühl sehr gut. Die drei haben sich 2014 an der Berufsmeisterschaft SwissSkills die Schweizer Meistertitel in Hauswirtschaft, Restauration und Küche geholt. Im Jahr darauf durften sie die Schweiz an den WorldSkills in Sāo Paolo, Brasilien, vertreten.

Zeigen, was man kann

Junge Berufsleute, die in die Fussstapfen der amtierenden Schweizer Meister treten und sich mit Kollegen messen wollen, können sich noch bis 31. März für die Berufsmeisterschaft 2016 anmelden.

Die Gastronomie ist an den SwissSkills mit den Disziplinen Hauswirtschaft, Restauration und Küche vertreten. Für Teilnehmende in Restauration und Küche beträgt das Höchstalter 21 Jahre, jene in der Hauswirtschaft dürfen maximal 23 Jahre alt sein. Die Kandidaten müssen die Grundbildung mit EFZ abgeschlossen haben oder Lernende  sein, die von einer Fachperson empfohlen werden.

Das Anmeldeformular, das Reglement sowie die ZAGG-Broschüre Schweizer Meisterschaften können auf der Internetseite der Hotel & Gastro formation unter der Rubrik Berufsmeisterschaften heruntergeladen werden. Ausgetragen werden die Meisterschaften an der Schweizer Fachmesse für Gastgewerbe, Hotellerie und Gemeinschaftsgastronomie ZAGG. Diese findet vom 23. bis 26. Oktober 2016 in Luzern statt.

Während vier Tagen werden an der ZAGG rund 30 000 Besucher erwartet. Die SwissSkills- Kandidaten haben also reichlich Gelegenheit, sich und ihr Können einem breiten, interessierten Publikum zu präsentieren. Zu ihrer Unterstützung können die Teilnehmenden übrigens einen Coach an die Schweizer Meisterschaften mitnehmen. Dieser darf sie vor und nach dem Wettbewerb sowie in den Pausen beraten und unterstützen, aber nicht selber Hand anlegen.

Der oder die Beste des jeweiligen Berufs trägt nach dem Sieg nicht nur den Schweizer-Meister-Titel, sondern ist auch für die WorldSkills 2017 nominiert. Diese werden vom 15. bis 18. Oktober 2017 in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, stattfinden.


<link http: www.swiss-skills.ch>www.swiss-skills.ch
<link http: www.hotelgastro.ch>www.hotelgastro.ch