Die Energiekosten explodieren und die Sorge vor einer Gasmangellage nimmt zu. Das betrifft auch das Hotel- und Gastgewerbe. Welche Konsequenzen die Krise für die Branche haben kann und wie sie sich für den Winter wappnet, diskutieren wir mit einem Experten.
Weil Weizen sich mit dem Klimawandel verändert, muss sich die Backindustrie Gedanken über Alternativgetreide machen.
Strom- und Heizkosten steigen diesen Winter. Damit man nicht zu viel zahlt, muss man die Nebenkostenrechnung genau kontrollieren.
Die Luft beeinflusst nicht nur unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit, sondern auch die Arbeitsleistung.
Ambiente und Technik sind zwei Begriffe, die für das Gastgewerbe von Bedeutung sind. Beides vereinigt sich bei der Hintergrundmusik. Doch wie ist das mit den Urheberrechten?
Der Berufsverband Bäckerei & Confiserie begibt sich am 14. November in Frauenfeld auf die Spuren des Zuckers.
Speiselupinen sind so reich an Eiweiss, dass sie eine gute Alternative zu Soja sind. Trotzdem kommen sie in der Küche selten zum Einsatz. Doch erste zaghafte Versuche gibt es.
Bei der Arbeitsintegration von Menschen mit Behinderung gibt es im Gastgewerbe noch viel Potenzial. Von mehr Offenheit könnten beide Seiten profitieren.
Der Branche fehlt der Nachwuchs. Was tun? Die HGU fordert attraktivere Arbeitszeiten, mehr Wertschätzung und mehr Lohn.
Arbeitgeber sind moralisch und gesetzlich dazu verpflichtet, die Integrität ihrer Angestellten zu schützen. Das gilt auch, wenn jemand in ihrem Team gemobbt wird.