Saas-Fees Winterabo-Aktion platzte herein und überraschte alle. Vor allem traf sie jedoch Gastronomen und Hoteliers, die unvorbereitet in die überfüllte Saison starten mussten. So erlebten sie den Winter.
Kaum ein Gemüse wird so sehnlichst erwartet wie der Spargel. Von einem ausgesuchten Wein begleitet, weckt das Duo Frühlingsgefühle und verspricht einen ersten kulinarischen Höhepunkt im Jahr.
Der Kochverband meldet grosse personelle Änderungen bei der Kochnati, kleine bei den Junioren.
Der Küchenchef und Pâtissier Karim Schumann verblüfft im «Mann und Co.» sowie im Halbpension-Restaurant im Waldhotel Davos mit seiner Handschrift. Bald duelliert er sich auch in der Sendung «Beef Club».
Er kochte für Madonna, David Beckham und Britney Spears. Jetzt ist Fabian Zbinden zurück in seiner Heimat Bern und rollt mit hausgemachtem Eintopf durch die Strassen.
Mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,9 Punkten schnappten sich Martin Stadelmann, Christina Willi Wyniarsky und Tobias Marbet vom Kantonsspital Luzern den Sieg der SVG-Trophy 2017.
Landwirte und Gastgewerbler haben ähnliche Herausforderungen zu bewältigen. Wobei die Bauern beim Aufgleisen alternativer Einnahmequellen die Nase noch vorn haben.
Raphael Wyniger steigt ins Craft-Beer-Geschäft ein: Im Basler Hotel Teufelhof braut er seit Anfang Jahr den «Hellen Engel» und den «Dunklen Teufel».
Die Entscheidung ist gefallen: Rebecca Pigoni, Thomas Winkler und Luca Spagnoli stehen im Finale des Grande Concorso Pasta.
Zu Gast in Thun bei Affineur Christoph Bruni. An einem Tag, an dem er seine Passion für den Käse wieder einmal verflucht. Das Problem: Dieser Mann ist kompromisslos.
Ein US-amerikanisches Labor fand schädliche Stoffe in vielen Burger- und Sandwichverpackungen internationaler Ketten. Was bedeutet das für die Schweiz?
Ein Dessert muss nicht immer süss sein. Wie wäre es mit Entenleber, Austern oder Rotkraut? Eine süss-herbe Grenzüberschreitung.
Brennnesseln statt Spinat, Sanddorn statt Orangen – das wahre Superfood wächst direkt vor unserer Tür.
Landauf, landab gibt es unzählige Dörfer, die nicht mehr über eine eigene Beiz verfügen. Doch immer wieder engagieren sich Dorfbewohner für eine Wiedereröffnung ihres Restaurants.
Am Dienstag war der erste Todestag von Benoît Violier. Brigitte Violier bedankte sich bei den Freunden des Restaurants «L'Hôtel de Ville» in Crissier für ihre uneingeschränkte Unterstützung.
Pro Specie Rara sucht für eine neue Raronautik-Mission Interessenten, welche Einfluss auf die Züchtung der «Birnenförmigen Zwiebel» nehmen wollen.