Florian Berset, Projektverantwortlicher beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, spricht am Forum HGU Fokus über die Berufsreform und Berufsbildung 2030.
Die neue Grossregion wird von Adrian Dähler präsidiert. Im Interview gibt er preis, was ihn zu diesem Amt motiviert hat und was er in seiner ersten Amtsperiode anpacken will.
Die künstliche Intelligenz verändert den Tourismus. Expertin Olga Heuser erklärt, warum Hotels künftig einen Mitarbeitenden pro Gast haben könnten.
Wenn Barbara Graf ruft, kommen sie alle. HGU-Mitglieder zu Besuch bei Dyhrberg in Balsthal/SO.
... weil die Events für mich als Hotelier interessant sind.»
Das Motto des vierten Hospitality Summit in Oerlikon/ZH lautete «Gemeinsam die Zukunft gestalten». Auf und neben der Bühne diskutieren Referentinnen, Referenten und Gäste touristische Herausforderungen und Trends. Allgegenwärtiges Thema war die künstliche Intelligenz.
Die beiden Direktoren des Fünf-Sterne-Hotels Waldhaus Sils wurden mit dem prestigeträchtigen Award ausgezeichnet.
2029 treten in Genf die besten Auszubildenden Europas gegeneinander an. Die Schweiz ist erstmals Gastgeberin der Euroskills.
Die zwölfte Branchenauszeichnung «Bäckerkrone» geht an die Piraten-Bäckerei Sollberger in Gontenschwil/AG. Das Inhaberpaar Stefanie und Kevin Sollberger engagiert sich für den Berufsnachwuchs und wagte, die Segel anders zu setzen und ihre Bäckerei-Konditorei unter dem Credo «Piraten» umzugestalten.
Mitglieder der Jeunes Restaurateurs d’Europe pflegen Freundschaften bis über die Landesgrenzen hinaus.
Filme sind ein ideales Marketing-Instrument, findet Tristan Albrecht. Der Chef der Walliser Filmkommission will den Kanton als idealen Drehort positionieren.
Zwischenstand der Gastro-Umfrage der Hotel & Gastro Union: Mitarbeitende sind unzufrieden mit Lohn und Work-Life-Balance. Die HGU bleibt am Ball.
Claudio Del Principe ist ein Vielschreiber, wenn es um Kochbücher geht. Diesen Herbst erscheint seine elfte Ausgabe.
Heinz Gerig ist zuständig für die Basisausbildung bei Hotel & Gastro Formation. Im Service kommt die Ausbildung im Alltag oft zu kurz, ist er überzeugt.
Zur Wahl am 18. Juni stellen sich Beat Imhof und Massimo Suter. Ob sie den Abschluss eines neuen L-GAV befürworten, beantworten sie im Doppelinterview.
Er hat über drei Jahrzehnte die Arbeitsbedingungen im Gastgewerbe massgeblich mitgeprägt. Nun geht Stefan Unternährer im August in Pension.