Um die Chancen, die sich der Schweiz im Luxustourismus bieten, optimal zu nutzen, schafft Schweiz Tourismus ST einen neuen globalen «Luxusmarkt». Dieser wird von Pascal Prinz geleitet. Vor dem Hintergrund eines zunehmend schwierigen wirtschaftlichen und geopolitischen Umfelds kündigt ST ausserdem an, dass die Aktivitäten in den «Zukunftsmärkten» eingestellt werden.
Am Tourismus Forum Schweiz setzten verschiedene Fachleute aus der Branche Impulse für den Tourismus der Zukunft.
Beim Zentralschweizer Tourismustag drehte sich alles um das Thema generative KI. Praktische Beispiele zeigten, wie diese den Tourismus unterstützen kann.
Visionäre Projekte, spannende Neuerungen und frisch aufbereitete Angebote prägen den Zermatter Winter 2024/25.
Die UN Tourism hat im Rahmen ihrer «Best Tourism Villages»-Initiative zum vierten Mal die besten Tourismusdörfer der Welt ausgezeichnet.
An den zweiten Sustainable Tourism Days wurde das Thema Nachhaltigkeit von allen Seiten beleuchtet und diskutiert. Es wurden mögliche Massnahmen aufgezeigt und Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Der Konsens war klar: Nichts tun, ist keine Option.
Vom 30. bis 31. Oktober 2024 standen an den Sustainable Tourism Days bereits der aktive Wissensaustausch und die Vernetzung rund um die touristische Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.
Im Oktober wurden zwei Weintourismus-Preise vergeben. Ein Tessiner Projekt hat beide gewonnen.
Die Prognosen für den kommenden Winter sehen gut aus. Während die europäische Nachfrage schwächelt, gewinnt Nordamerika an Bedeutung.
Für den Tourismus gab es in der Netto-Null-Klimastrategie bisher keine Konzepte, auch mangels konkreter Daten. Hier setzt das Projekt «Klimaneutrale Destinationen» der Fachhochschule Graubünden an.
Der Destinationsrat Gstaad hat seine neue Tourismusstrategie 2025+ vorgestellt. Nachhaltige Entwicklung ist darin fest verankert.
Das Weintourismus-Erlebins «Le Agriesperienze» aus dem Tessin gewinnt den «Global Best of Wine Tourism Award 2025».
Gemeinsam statt jeder für sich: Die Walliser Gemeinden Bettmeralp, Fiesch, Mörel-Filet, Lax und Riederalp haben den Zweckverband «Touristische Infrastrukturen Aletsch Arena» gegründet.
Dieses Jahr feiert House of Winterthur, die Tourismusorganisation der Stadt, ihr 125-jähriges Bestehen.
Am Tourismustag 2024 von Graubünden Ferien standen grosse Themen wie künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Zentrum.
Vom 10. bis 20. Oktober findet in St. Gallen die Olma, Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung, statt.