
Zehn Drei-Sterne-Köche für 30 Jahre GourmetFestival. In St. Moritz ist das Line-up zum Jubiläum besonders hochkarätig.

Steigende Temperaturen und Trockenheit haben zur Folge, dass Menge und Qualität von Hopfen sinkt.

Vergangenen Freitag traf sich die schweizerische Brennereibranche in der Markthalle in Basel zur Distisuisse, der nationalen Prämierung der besten Schweizer Spirituosen.

Vom 29. Januar bis 3. Februar 2024 findet zum 30. Mal das St. Moritz Gourmet Festival statt. Jetzt steht das hochkarätige Line-up fest: Zehn Drei-Sterne-Köche werden ins Engadin reisen und die Festival-Gäste unter dem Motto «30 Sterne für 30 Jahre» verwöhnen.

Der Gewinner des S.Pellegrino Young Chef Academy Award 2023 ist gekürt: Der junge Koch Nelson Freitas aus Portugal überzeugte die Jury. Der Schweizer Teilnehmer Raul Garcia musste sich der starken internationalen Konkurrenz geschlagen geben.

An den Swiss Cocktail Championships hielt der erfahrene Hanspeter Ott mit seinem Drink und seinem Wissen die Konkurrenz in Schach.

Die Junioren-Kochnationalmannschaft hat ihren zweiten Testlauf absolviert. Die Komponenten stehen fest – nun geht es an den Feinschliff für die Olympiade im Februar 2024.

Ein Besuch der Kocharena lohnt sich: Morgens kochen Nachwuchstalente gegeneinander, nachmittags verraten Stars ihre Tipps und Tricks.

Die Gastronomie wirbt häufig damit, dass die Aus- und Weiterbildung von der Basisqualifikation bis zum eidgenössischen Diplom durchlässig ist. Vier Beispiele zeigen auf, dass dem durchaus so ist. Wer will und den nötigen Biss hat, schafft es beispielsweise vom Küchenangestellten bis zum Küchenchef.

Am vergangenen Freitag feierte die Schweizer Weinszene in Bern die Gewinner des Grand Prix du Vin Suisse.