Die Sieger des prestigeträchtigen Wettbewerbs Bocuse d'Or kommen aus Dänemark, Norwegen und Ungarn. Christoph Hunziker wird Zehnter.
Wer sich am Kochwettbewerb Bocuse d'Or aufs Treppchen gekocht hat, erfahren Sie ab 18 Uhr im Livestream aus Lyon.
Wie es den Teilnehmenden am Bocuse d'Or ergeht, können Sie morgen Sonntag sowie am Montag im Livestream mitverfolgen. Die Daumen sind für den Schweizer Christoph Hunziker gedrückt, der am Sonntag um 9.44 Uhr in Lyon ins Rennen geht.
Die Culinarium-Krone 2023 in der Kategorie Produktion geht an Renato Mariana und Eliane Widin von der Liebeswerkstatt. In der Kategorie Gastronomie hat das Küchenteam der «dreischiibe» in Herisau/AR überzeugt.
Neuer Name, neuer Stil, neues Team: Spitzenkoch Dave Wälti bringt mit dem «Verena» frischen Wind in die Oltner Gastro-Szene.
Weihnachtsessen, Weihnachtsfeiern, Silverstermenüs: Nach der intensiven Festzeit steht vielen in puncto Essen der Sinn nach einer entspannteren, enthaltsameren Zeit. In den letzten Jahren haben sich daraus Trends entwickelt.
Seit dem 1. Dezember hat das Gourmetrestaurant «Guarda Val» in Lenzerheide/GR einen neuen Gastgeber: Nicola Sassone. Der Piemonteser hat sich sein Leben lang der Gastronomie verschrieben und zeichnet sich als passionierter Gastgeber aus.
Die Spezialitäten der Bäckerei und Konditorei «Hiro Takahashi» in Adliswil/ZH haben Bekanntheit erlangt.
Zum 16. Geburtstag erhielt Gabriel Hasler ein Brauset. Heute will der CEO der Brasserie Dr. Gab’s die Deutschschweiz erobern.
Am 22. Januar 2023 startet Christoph Hunziker für die Schweiz im Finale von Bocuse d’Or in Lyon (F).
Nach der «Bauernschänke» und der «Neuen Taverne» ist nun der «Neumarkt» an der Reihe – eine weitere historische Adresse in der Zürcher Altstadt.
Der amtierende Team-Manager Marco Steiner gibt an der Generalversammlung des CCCL seinen Rücktritt bekannt und übernimmt neu die Funktion als Präsident.
Mitte November lief die Bewerbungsfrist für «Gusto 23» ab, die Schweizer Meisterschaft für Kochlernende. Jetzt hat eine Fachjury die eingereichten Menüs geprüft und die neun besten Teilnehmenden für das Finale bestimmt.
Die «Expogast» ist nicht nur als Zentrum der Kochkultur bekannt, sondern auch für den Culinary World Cup.
Der Schweizer Ivan Capo, Sous-chef bei der Gate Group, gewinnt am Culinary World Cup 2022 in Luxemburg Silber in der Kategorie Culinary Art.
Die Ostschweizer geben ein fulminantes Kochkunst-Comeback und erkämpfen sich den dritten Rang.