Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Goldener Koch: Ale Mordasini gewinnt das Halbfinale

Das 27-Jährige skv-Mitglied dominiert das Ausscheidungskochen vor Tausenden Zuschauern. Mit ihm ziehen weitere fünf Teilnehmer ins grosse Finale ein.

  • Sie qualifizierten sich fürs Finale des «Goldenen Koch» 2019. (Bilder ZVG)
  • Um diese Trophäe geht es.
  • skv-Mitglied Ale Mordasini siegte beim Halbfinale.
  • Die zwölf Halbfinalisten.

Der ehemalige Weltmeister mit der Schweizer Junioren-Kochnati hat nichts von seinem Können eingebüsst. Im Halbfinale des grössten Schweizer Kochwettbewerbs «Goldener Koch», das im Einkaufszentrum Glatt in Wallisellen/ZH vor Tausenden Interessierten ausgetragen wurde, überholte Ale Mordasini in der letzten Runde den lange führenden Kévin Vasselin vom «Beau Rivage» in Genf. Ausschlaggebend war das Fleischgericht des skv-Mitglieds «Grilliertes Rindsfilet mit Zwiebelchutney, Meaux-Senf-Jus und «Geschmortes Rindskopfbäckchen», das von der Jury Höchstnoten erhielt. Moderator und TV-Kochstar René Schudel sprach sogar von einem «berührenden Gericht».

Hinter Ale Mordasini und Kévin Vasselin erkochte sich das 26-jährige skv-Mitglied Lukas Schär vom Schüpbärg-Beizli in Schüpberg/BE den dritten Platz.

Weiter im Final dabei sind:

  • Victor Moriez (30), Chef de partie, Hôtel de Ville de Crissier, Crissier
  • Alexandre Juton (29), Chef de partie, La Pinte des Mossettes, Val-de-Charmey
  • Maximilian Müller (27), Sous-chef, Hotel Baur au Lac, Zürich

Nicht qualifiziert haben sich:

  • Pasquale Altomonte (39), Chef de partie, Restaurant de Direction Banque Pictet & Cie SA, Genf
  • Stéphane Jan (47), Chef de cuisine (doyen et responsable de formation), CFP SHR, Petit-Lancy
  • Michel Owona (32), Chef de cuisine salon de direction Nestlé, Les Dents du Midi, La Tour-de-Peilz
  • David Richards (29), Sous-chef, Restaurant Koi-Gartenteich, Häusernmoos im Emmental
  • Sandy Willisch (33), Chef / Associé, Restaurant Vieux-Valais / Chez Boubier café de Paris, Sion
  • Thomas Wycisk (29), Sous-chef, Cateringservice Gaumenzauber Brig, Brig

Der Wettkampf

Die Kandidaten traten in mehreren Durchläufen gegeneinander an. Eine Stunde nach dem Start präsentierten sie eine warme Vorspeise; nach einer weiteren Stunde musste eine warme Hauptspeise servierfertig sein. Beide Gerichte wurden für jeweils acht Personen zubereitet.

Für die Vorspeise galt es, Zander mit mindestens einer Garnitur nach Wahl gekonnt zu inszenieren, für die Hauptspeise zwei Kilogramm Schweizer Rindfleisch nach freier Wahl zu schmoren oder zu grillieren und mit zwei vegetarischen Garnituren zu servieren. 

Die Jury

In der Degustationsjury standen erneut renommierte Meisterköchinnen und Meisterköche:

  • Ivo Adam, Kultur Casino Bern
  • Christophe David, Eldora Groupe, Rolle
  • Mario Garcia, Kochschule Cre/ate by Mario Garcia, Horw
  • Stefan Heilemann, Restaurant Ecco, Zürich
  • André Jaeger, Grand Seigneur der Schweizer Gastronomie
  • Elodie Manesse, Hôtel de Ville, Crissier (Gewinnerin 2017)
  • Christian Nickel, Park Hotel, Vitznau
  • Heiko Nieder, Dolder Grand, Zürich

Als Küchenjury fungierten:

  • Wettbewerbsleiter Armin Fuchs aus Biel
  • Reinhold Karl, Klinik Linde, Biel
  • Thomas Marti, Unispital Zürich
  • Josef Stalder, Kantonsspital, Baden

So geht's weiter:

Die sechs Qualifizierten treten nun am 25. Februar im Kursaal Bern zum grossen Finale um den «Goldenen Koch 2019» an. Dann mit einem Commis an der Seite und vor rund 1500 geladenen Gästen aus der Gastronomie und Hotellerie.

Die besten Bilder vom Halbfinale gibts morgen Sonntag auf hotellerie-gastronomie.ch.

(Jörg Ruppelt)