Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Neue Herausforderung für Ex-Weltmeister Beat Weibel

Der 55-Jährige verlässt die Bieler Residenz au Lac und wechselt in den «Burgerspittel» nach Bern.

Beat Weibel: «Ich werde nicht mehr am Herd stehen, bleibe aber als Präsident des Cercles des Chefs de Cuisine Berne der Branche verbunden.» (ZVG)

Zehn Jahre leitete Beat Weibel die Gastronomie der Residenz au Lac. Nun nimmt er von Biel Abschied und kehrt nach Bern zurück, wo er ab 1. April die Leitung Hotellerie der Seniorenresidenz «Der Burgerspittel» übernimmt. Damit hängt Beat Weibel (vorerst) die Kochbluse an den Nagel. «Ich werde nicht mehr am Herd stehen, bleibe aber als Präsident des Cercles des Chefs de Cuisine Berne der Branche verbunden», sagt er gegenüber der Hotellerie Gastronomie Zeitung.

Beat Weibel gehört zu den erfolgreichsten Schweizer Kochkünstlern. Mit der Berner Regionalmannschaft gewann er Anfang der 2000er-Jahre den WM-Titel in Singapur, die European Culinary Challenge in Basel sowie die Olympiade der Köche in Erfurt und den Culinary World Cup in Luxemburg. Seinen grössten Erfolg feierte er mit der Schweizer Kochnationalmannschaft, als man 2007 in Chicago überraschend Weltmeister wurde.

Beruflich war Beat Weibel viele Jahre in Bern engagiert, etwa als Leiter Küche des Insel-Kinderspitals, ehe er 2009 nach Biel wechselte.
Nach eigenen Worten will sich Beat Weibel weiterhin in der Wettbewerbsszene engagieren, etwa als Mitglied der Schweizer Akademie Bocuse d’Or oder «in gewichtiger Rolle als Plattenträger im Finale `Goldener Koch` in Bern, wo mir hoffentlich nichts runterfällt», so Beat Weibel schmunzelnd.

(Jörg Ruppelt)