Schweizer Brenner holen das Beste aus Früchten, Gemüse und Gewürzen. Ende April prämierte der Swiss Spirits Award die schönsten Destillate.
Am eigenen Gemüsegarten erfreuen sich Köche, Hotelbesitzer und ganz besonders die Gäste. Jahr für Jahr kommen sie wieder, um ihn zu geniessen.
Die Schifffahrt ist wie jedes Ausflugsbusiness stark vom Wetter abhängig. Bis kurz vor Abfahrt weiss niemand, wie viele Gäste an Bord kommen. So gehen die Gastronomen damit um.
Ribelmaisbrioche, Pulled Pork, Mostbröcklitatar: Lernende zeigten am ersten «Gastro Elite»-Wettbewerb ihr ganzes Können. Doch gibt es nächstes Jahr eine zweite Auflage?
Freundlichkeit sollte in Hotel- und Gastrobetrieben selbstverständlich sein. Aber echte Gastfreundschaft geht weit über ein freundliches Lächeln hinaus – und hilft, sich abzuheben.
Nils Müller ist der einzige Bauer in der Schweiz, der auf seinem Land Weideschlachtungen durchführen darf. In seinen Augen die konsequente Folge einer artgemässen Nutztierhaltung.
Vom Herd ins Büro: Seit sechs Jahren leitet der Ex-Kochnati-Teamchef Daniel Gehriger die Gastronomie und Hotellerie im Kantonsspital Luzern.
Brot war bei Laura Meister zu Hause immer ein Thema. Dass sie selber Bäckerin-Konditorin werden könnte, war eine Frage der Zeit.
Mit nur 22 Jahren weiss Angela Selzer genau, was sie will: ein eigenes Restaurant. Um sich diesen Traum zu verwirklichen, arbeitet sie hart.
Seit 23 Jahren arbeitet Bajram Shala im Drehrestaurant Rondorama auf dem Stanserhorn. Was treibt ihn täglich an?
Obwohl erst 30-jährig, ist Stefano Petta Sommelier und Restaurantleiter im Zwei-Sterne-Betrieb Ecco in Zürich. Dass er im Schatten des Küchenchefs steht, stört ihn dennoch nicht.
Es klang nach einem Traum: eine Hotelbar mit einer umfangreichen Auswahl an Cognacs und Armagnacs. Trotzdem zieht es André Borba zurück in eine Stadtbar.
Im Restaurant Krone in Mosnang führt Philipp Schneider das Erbe seiner Eltern weiter und verbindet dabei Tradition mit Moderne. Schon als Kind fühlte er sich in der Küche zuhause.
Spitzenköche brauchen Spitzenprodukte. Dazu zählen für Tanja Grandits die Käsespezialitäten von Jumi. Diese werden mittlerweile auch in Wien, London und Japan verkauft.
Von Hirn bis Hoden: Im Berliner Restaurant «Herz und Niere» wird alles verwertet. Auch Blut, Bries oder Milz bekommen ihren Platz im Menü.
Von Hirn bis Hoden: Im Berliner Restaurant «Herz und Niere» wird alles verwertet. Auch Blut, Bries oder Milz bekommen ihren Platz im Menü.