Die Swiss Culinary Creators konnten sich seit der WM punktemässig steigern. Fürs Podest fehlten nur 0,024 Punkte.
Das Team des Cercle des Chefs de Cuisine Lucerne erkämpfte sich in Stuttgart den dritten Rang. Dies, obwohl beim Transport einiges schiefgelaufen war.
Fürs Podest hat es den Junioren diesmal nicht gereicht. Trotzdem dürfen sie stolz sein. Sie haben bewiesen, dass sie zur Weltspitze gehören: Ihre Leistung wurde in beiden Wettbewerben mit der Höchstwertung Gold ausgezeichnet.
Dass es für die den Olympiasieg knapp nicht gereicht hat, scheint der Stimmung der Kochnationalmannschaft keinen Abbruch zu tun. Euphorisch und stolz feiert die Equipe den Vize-Olympiasieg und die Tatsache, weiter an der Spitze mitzukochen.
Im diesjährigen Pop-up begibt sich das Team von Roh & Nobel auf die Suche nach einem verlorenen Geheimrezept.
Die Schweizer Kochnationalmannschafft holt sich den Vize-Olympiatitel. Das Swiss Armed Forces Culinary Team SACT ist Olympiasieger in der Kategorie Community-Catering, und der Luzerner Cercle sichert sich bei den Regional-Teams Platz drei.
Die Schweiz im Goldregen: Die Kochnationalmannschaft wurde für ihren Chef's Table mit Gold belohnt, ebenso das Swiss Armed Forces Culinary Team sowie der Cercle des Chefs de Cuisine Lucerne.
Im Januar wurden die ersten Diätköchinnen und Diätköche mit eidgenössischem Fachausweis brevetiert. Das Interesse an der neu strukturierten Ausbildung ist gross.
Weniger Food Waste ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Finanzen. Hier einige wertvolle Tipps von erfahrenen Gastronomen.
Seit 50 Jahren keltert die Familie Rutishauser in Thal/SG aus Kerner eine der spannendsten Weinspezialitäten der Schweiz.