Die besten Gelatieri messen sich am Grand Prix Gelatissimo Anfang Februar in Stuttgart. Initiator Marco Levati sagt, worauf es beim Wettbewerb ankommt.
Das Hotel Hof Weissbad ist bekannt dafür, viele Lernende auszubilden. Direktor Christian Lienhard erklärt, weshalb sich dieses Engagement für das Haus lohnt.
Mario Gsell war über zwanzig Jahre für den Hotellerie Gastronomie Verlag tätig. Nun geht er in Pension. Zeit für einen Rückblick sowie Ausblick auf den nächsten Lebensabschnitt.
Schokolade zu geniessen, ist das eine. Sich mit ihr auch auf professioneller Ebene zu befassen, das andere. Ein Gespräch mit dem ersten Schokoladen-Sommelier der Schweiz.
Neun Jahre war Cindy Trevisan-Bregy im Vorstand des Berufsverbandes Hotellerie-Hauswirtschaft. Zum Verband gekommen ist sie durch Zufall. Geblieben ist sie wegen der Menschen.
Christina Maass-Gojny ist Expertin für Wohnpsychologie. Als solche berät sie Privatpersonen und Firmen bei der bedürfnisgerechten Gestaltung ihrer Räume.
Weniger ist mehr, rät Gastroplaner Peter Zemp seinen Kunden beim Küchen(um)bau. Oft braucht es gar nicht so viele Geräte, wie man denkt. Diese dafür in Topqualität.
«Einfach sackstark» lautet das Urteil von Jurypräsident René Maeder. Gemeint ist die Leistung des Gewinners des diesjährigen «Hug Creative Tartelettes Contest» in der Kategorie Lernende.
Beim traditionsreichen Familienunternehmen Gastroimpuls – Hunkeler Gastro AG steht eine Umstrukturierung an. Geschäftsführer Mario Hunkeler über die Beweggründe.
Die Professorin Christine Brombach ist Dozentin für Ernährung und Consumer Science an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Sie weiss, was hinter dem Begriff Gender Food steckt.