Fachkräftemangel und neue Arbeitswelt – mit diesen Themen beschäftigte sich die Bündner Tourismusbranche.
In der Tourismusregion Rapperswil Zürichsee wurde eine Benefitkarte lanciert, die für einmal die Mitarbeitenden der Beherbergungspartner von Rapperswil Zürichsee Tourismus von lukrativen Rabatten profitieren lässt. Mit der Aktion soll den Mitarbeitenden für ihre wertvolle Arbeit und Gastfreundschaft gegenüber Gästen in der Region gedankt werden.
Wie viele Besucher halten sich wann wo auf? Luzern Tourismus will es genau wissen und lanciert ein entsprechendes Projekt.
Fachkräftemangel und neue Arbeitswelt - mit diesen Themen beschäftigte sich die Bündner Tourismusbranche kürzlich an der kantonalen Fachtagung.
Auch bei Ferienwohnungen achten Gäste immer mehr auf Nachhaltigkeit. Eine entsprechende Zertifizierung soll die Auswahl künftig erleichtern.
Vor 25 Jahren wurde das Gebäude mit dem markanten Dach gebaut. Heute gehört das KKL zu den wichtigsten Wahrzeichen Luzerns.
Der Schweizer Tourismus erreichte für das Jahr 2022 in einigen Märkten wieder die Niveaus von vor der Pandemie. 38 Millionen Hotellogiernächte (LN) wurden gesamthaft erreicht. Das Minus im Vergleich zu 2019 beträgt nur noch 3.3 Prozent.
Die Freiburger Gemeinden Murten und Gruyères haben in den letzten Jahren internationale Anerkennung als Top-Reiseziele erlangt.