Nur wenige wilde Hefestämme sind in der Lage, Traubensaft zu Wein zu vergären. Deshalb kommen häufig Reinzuchthefen zum Einsatz.
An der Igeho-Messe locken neu zwei Sonderschauen zum Thema Technik und Bar, ein Weinfestival und ein Nachwuchstag.
Wenn der Sommer zu Ende geht, ist es für die Bergbauern an der Zeit, ihre Tiere ins Tal zu treiben. Dann kommt auch der Moment, den auf der Alp produzierten Käse gerecht aufzuteilen.
Travail Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist erfreut darüber, dass die Familienzulagen an die Teuerung angepasst werden. Travail Suisse hat dank seiner Initiative für faire Familienzulagen dieser Regelung zum Durchbruch verholfen.
Im Spätsommer, wenn die Speicher voll sind und das Vieh von der Alp zurückgekehrt ist, wird vielerorts gefeiert. Ein wahres Volksfest gibt es bei den Freiburgern: die Bénichon oder Kilbi.
Höhere Mindestlöhne und ein Nachtzuschlag für alle. Der neue GAV löst die alten Empfehlungen des Arbeitgeberverbands ab.
Das Alterszentrum Hochweid im zürcherischen Kilchberg ist das einzige Alters- und Pflegeheim im Land, das mit einem aktuellen Nachhaltigkeitslabel Ibex Fairstay ausgezeichnet ist.
Trotz wirtschaftlicher Erholung und steigender Produktivität sinken die Reallöhne seit drei Jahren. Ein inakzeptabler Zustand, findet Travail Suisse.
Die Schweiz ist im Abstimmungskampf. Bei der BVG-Reform sind die Wirtschaft und die Branche gespalten, auch die Biodiversitätsinitiative polarisiert.
Der Klimawandel stellt die Schweizer Landwirtschaft vor zahlreiche Herausforderungen. Ein ganzer Wirtschaftssektor befindet sich im Umbruch. Kleine und grosse Projekte suchen nach neuen Ansätzen, erkunden die Möglichkeiten der Digitalisierung oder erschliessen neue Einkommensquellen.
Beim Vergleich der Arbeit in der Wäscherei in einem Alterszentrum und in einem Hotel zeigen sich zahlreiche Parallelen.
Auch wenn die Landwirtschaft seit Mitte der 1950er-Jahre hierzulande an Bedeutung verloren hat, sind Viehschauen vorab in alpinen und voralpinen Gegenden noch immer wichtig – wie jene in Zug.
Transgourmet und die Saviva AG bündeln seit dem 2. August ihre Kräfte. Alle Mitarbeitenden wurden übernommen.
Die ersten Teilnehmenden haben Level eins der Weiterbildung zur Tee-Gastronomin abgeschlossen. Zwei von ihnen berichten von ihren Erfahrungen.
Alles, was das Herz begehrt, ist im Internet nur einen Klick entfernt. Doch Vorsicht: Nicht alles, was online frei angeboten wird, darf man in der Schweiz auch besitzen.
Die Rebsorte Merlot gewinnt auch ausserhalb des Tessins zunehmend an Bedeutung.