Das Team von Roots will mit veganen Mittagsmenüs auch Fleischliebhaber überzeugen.
Es gibt Marken, die bei ihrer Einführung die Welt so verändern, dass ihr Name für das Gerät steht. Dazu gehört der Rahmbläser von Kisag. Noch heute spricht die Branche vom Kisag-Bläser.
Sarah Madritsch ist Barkeeper of the Year und seit kurzem Chef de bar. Jetzt will sie die nächste Frau an die Spitze bringen.
Den Weltmeistertitel hat die Schweizer Kochnationalmannschaft schon, nun will sie auch den Olympiasieg. Nach dem Culinary World Cup hat sich das Team neu formiert und arbeitet bereits mit Hochdruck an der Vorbereitung auf die Olympiade 2024 in Stuttgart (DE). Wir stellen die aktuellen Teammitglieder vor.
Wer schafft es ins Finale des Kochwettbewerbs Goldener Koch? Am 20. April wird die erste von zehn Episoden auf Blick TV ausgestrahlt.
Gitzi auf ein jährlich änderndes Datum zu züchten, ist eine Herausforderung, die sich lohnt.
Die Schüsseln kommen mitten auf den Tisch, das Menü ist festgelegt. Das Konzept von «Concordia» ist neu fürs Kleinbasel.
Dass man im Thurgau ist, merkt man im «Lion d’Or» sofort. Küchenchef Peter Vogel stellt Regionales ins Zentrum und setzt auf viele Vegi-Gerichte.
Fortschrittlich-traditionell, begeisternd und mutiger. So soll das Bündner Gastgewerbe in Zukunft sein.
Der Verband Bio Suisse will das Bio-Angebot in der Gastronomie mit einem neuen Label stärker fördern. Unter Bio Cuisine sind bereits 20 Betriebe lizenziert.
Natalie und Sandro Vladani führen die Genuss Manufaktur in St. Gallen. Sie bieten ihre Speisen in kleinen Portionen an.
Die Swiss SVG-Trophy beweist einmal mehr: Die Schweizer Gemeinschaftsgastronomie ist top.
Raphael Herzog, Gastgeber im Vitznauerhof, holt das innovative Gastronomiekonzept «Ibiza Food Studio Vitznau» des dänischen Spitzenkochs Boris Buono von Ende Mai bis zum Ende des Sommers an den Vierwaldstättersee.
Der Regierungsrat hat den Entwurf für das revidierte Gastgewerbegesetz in die Vernehmlassung geschickt.
Das Team der Senevita Obstgarten in Affoltern/ZH und der Senevita Dorfmatt in Münsingen/BE mit Nathalie Hänni-Stupf, Sandro Koch und Jasmin Ritter überzeugte die Jury mit seinem Drei-Gang-Menü. Es gilt als bestes Schweizer Team der Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie 2023.
Die Region Nordwestschweiz hat im ersten Cabrio-Restaurant der Schweiz hinter die Kulissen geschaut.