
In ausgesuchten Berner Gastbetrieben werden die beiden Kultgetränke regelmässig gegeneinander ausgespielt.

Das «Glacier» in Grindelwald/BE soll sich zum Hotspot für Gourmets entwickeln. Dafür wollen Paul Cabayé und Stéphanie Zosso sorgen.

Der Cercle des Chefs de Cuisine Berne wollte auf dem Waisenhausplatz sein Jubiläum feiern. Eine Kundgebung der Unia hat nun jedoch Vorrang.

Der Cercle des Chefs de Cuisine Berne wollte der Stadt im Rahmen seines 100-Jahr-Jubiläums ein 100-Meter-Buffet auf dem Waisenhausplatz schenken. Wegen einer Kundgebung der Unia machte die Polizei dem Anlass aber einen Strich durch die Rechnung.

Ein israelisches Start-up will in der Schweiz kultiviertes Fleisch verkaufen. Die ersten Kunden sollen aus der Spitzengastronomie kommen.

Am 27. August lädt das Team des «Löwen» in Messen/SO zu einem kulinarischen Gipfeltreffen.

Die Firma Capi Bara importiert exotische Früchte aus Peru und bringt die Diversität der tropischen Wälder in Schweizer Restaurants.

Mehr Rentabilität und Planungssicherheit. Trotzdem scheint die Schweizer Gastronomie bei Double Seatings noch zurückhaltend.

Paulina Bastian und Sandra Böhm vereinen in der Exer Bar ihre Stärken an der Bar und in der Küche zu einem spannenden Gastro-Konzept.

Die 2023er-Ausgabe des Wettbewerbs Mondial du Chasselas bot zahlreiche Überraschungen.