Der Beruf Hotel-Kommunikationsfachfrau/ -mann Hoko ist beliebt. Mit der Zahl der Lernenden steigt der Bedarf an Prüfungsexperten an den verschiedenen Prüfungsorten im Land.
Vera Höhn ist Prüfungsexpertin aus Leidenschaft. (ZVG)
Als Erstes Interesse an der Tätigkeit. Dann sind Lehrabschlüsse, Weiterbildungen sowie Berufserfahrung in Hauswirtschaft, Réception/Administration oder Service nötig, und man muss natürlich in unserer Branche arbeiten. Ob man als Experte gewählt wird, entscheidet die kantonale Prüfungskommission anhand des eingereichten Dossiers.
Sie besuchen einen EHB*-Experten-Basiskurs. Es wird erwartet, dass sie am QV-Vorbereitungstag für die Hoko-Lernenden anwesend sind. Vor dem Qualifikationsverfahren findet am Durchführungsort eine weitere Schulung statt, und es gilt, die zur Verfügung gestellten Unterlagen zu studieren. Am ersten Tag begleiten die Neulinge erfahrene Prüfungsexperten, um von deren Erfahrung zu profitieren, bevor sie selber Prüfungen abnehmen.
Bis auf den QV-Vorbereitungstag wird alles von den Kantonen bezahlt. Den EHB-Basiskurs kann man online sowie an verschiedenen Standorten absolvieren. Die weiteren Vorbereitungen finden an den Prüfungsstandorten statt. Der QV-Vorbereitungstag für alle Hoko-Lernenden in der Schweiz wird im Schulhotel Regina in Interlaken/ BE durchgeführt.
Sie müssen wissen, wie ein QV abläuft und dass es viel zu lesen und zu lernen gilt. Vor allem müssen sie sich ihrer Verantwortung bewusst sein: Sie sind wesentlich daran beteiligt, ob ein Lernender sein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis erhält oder nicht. Experten haben die Leistung der Prüflinge objektiv, fair und dem Protokoll gemäss korrekt zu beurteilen. Auch das muss gelernt werden.
Es ist eine vielseitige, spannende und bedeutungsvolle Aufgabe. Nach zehn Jahren als Expertin lerne ich noch immer dazu, denn es tauchen ständig neue Herausforderungen auf. Besonders gut gefällt mir die spezielle Aura der Prüfungstage. Nach drei Lehrjahren dürfen junge Berufsleute ihr Können zeigen, und wir Experten begleiten sie durch diese Reifeprüfung. Das macht Freude. (RIF)
*EHB Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung in Zollikofen/BE
Vera Höhn ist Chefexpertin für den Beruf Hoko sowie Expertin Kaufleute HGT und Chef de réception. Sie ist zudem Vizepräsidentin des Berufsverbands Hotel, Administration & Management.
Mehr Infos und Kontakt zu Vera Höhn via Berufsverband Hotel, Administration & Management: hotelgastrounion.ch