Das neue Vier-Sterne-Panoramahotel Braunwald bereichert ab dem 18. Oktober das Tourismusangebot des traditionsreichen Ferienorts im Glarnerland.
Wer wirtschaftlich gut dastehen möchte, muss entweder den Umsatz erhöhen, Kosten senken oder die Leistung steigern. Kurz, er muss die Produktivität verbessern – zum Beispiel in der Hauswirtschaft.
Im Gastgewerbe sind die Kosten hoch und die Gewinnmargen klein. Hans Vettiger, Dozent für Produktivitätssteigerung, weiss, wie sich das ändern lässt.
Erwachsenenhotels sind Rückzugsorte für Gäste, die Ruhe und Erholung suchen. In der Schweiz gibt es immer mehr Hotels mit diesem Fokus. Sich nur auf ein Gästesegment zu beschränken, braucht Mut.
Ab November 2025 übernimmt das Spitzen-Duo die gastronomische Leitung im Waldhotel by Bürgenstock.
Cristina Mathis und Matteo Previsdomini führen ihr Albergo Garni mit einem besonderen Konzept.
Investitionen und eine vielseitige Kulinarik haben dem Luxushaus in St. Moritz/GR den Titel eingebracht.
Seit 2017 werden Hotel-Kommunikationsfachleute EFZ ausgebildet. Diese Hokos sind auf dem Arbeitsmarkt begehrt, dennoch gibt es für sie kaum Stellenausschreibungen.
Longevity bedeutet auf Deutsch Langlebigkeit. Auf diesen Trend setzt das Appenzeller Huus an seinem dritten Standort, dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel Huus Quell. Mit Sauerstofftherapie, Kältekammer und Infrarotkabine.
Im ehemaligen Swissôtel in Zürich Oerlikon hat Anfang August ein Mama Shelter Hotel eröffnet. Die Kette kommt mit ihrem 19. Standort erstmals in die Schweiz. Minimalistisches, schlichtes Design sucht man hier vergebens.
Im Ranking des Wirtschaftsmagazins werden 300 Hotels in der Schweiz und Europa ausgezeichnet.
Das Kurhaus in Bergün/GR setzt ein deutliches Zeichen der Solidarität. Mit verschiedenen Massnahmen unterstützt es Hotels, die in Blatten/VS Opfer des Bergsturzes wurden.
Die Garden Park Zug AG und das Hotel Weissenstein werden für ihre Nachhaltigkeitsleistung ausgezeichnet.
Der Hospitality Summit vom 18. und 19. Juni in Oerlikon/ZH machte klar: Die Branche steht im Wandel, doch der Gestaltungswille ist da. Zwischen visionären Impulsen, kritischen Fragen und solidarischen Zeichen wurde deutlich, dass die Zukunft eine Gemeinschaftsaufgabe ist.
Wie kann der Wellness-Tourismus in der Schweiz zukunftsfähig gestaltet werden? Ein Projekt der Hochschule Luzern gibt wichtige Impulse.
Das Grand Hotel Les Trois Rois präsentiert nach einer dreijährigen Umbauphase den renovierten Kopfbau.