Viele steigen ein, doch nicht alle bleiben. Drei junge und erfolgreiche Berufsleute beweisen, warum sich Dranbleiben in der Hospitality-Branche lohnt.
Die Küche des «Olympia» denkt wie ein Bistro, arbeitet aber mit der Finesse eines Spitzenrestaurants. Dieses Konzept konnte die Gault-Millau-Jury begeistern.
Der Spitzenkoch wird im Restaurant Buech in Herrliberg/ZH ab dem kommenden November ein neues Konzept umsetzen.
Der Hospitality Summit vom 18. und 19. Juni in Oerlikon/ZH machte klar: Die Branche steht im Wandel, doch der Gestaltungswille ist da. Zwischen visionären Impulsen, kritischen Fragen und solidarischen Zeichen wurde deutlich, dass die Zukunft eine Gemeinschaftsaufgabe ist.
Seit vielen Jahren unterstützt Messerexperte Michael Bach die Schweizer Kochnationalmannschaften. So weiss er ganz genau, was die Branche will.
Der Verein Cosmea bietet im Restaurant Loë in Chur/GR berufliche Perspektiven für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
Die philippinische Küche ist ein kunterbunter Mix aus Aromen, Texturen und Farben. Die Familie Guevarra will diese Vielfalt in ihren Papa-Oro’s-Restaurants den Gästen näherbringen.
Karina Fruman schreibt Schweizer Kochgeschichte: Als erste Frau gewinnt sie das nationale Bocuse-d’Or-Finale und tritt 2026 am Europafinale an.