Trifft die HGZ den Nerv ihrer Leserinnen und Leser? Eine vom Institut Ipsos durchgeführte repräsentative Umfrage gibt Antwort.
Seit Jahren fordert die Arbeitnehmerorganisation Hotel & Gastro Union die Wiederaufnahme von L-GAV-Verhandlungen im Schweizer Gastgewerbe. Diese wurden seit 2019 vom Arbeitgeberverband Gastrosuisse blockiert. Gestern hat nun der Verband die Öffentlichkeit darüber informiert, dass er sich mit der Hotel & Gastro Union und den anderen Sozialpartnern wieder an einen Tisch setzen will.
Gemäss dem Verband für Heimtiernahrung leben in der Schweiz rund 1,85 Millionen Katzen. Ab und zu erkunden sie mehr als nur den heimischen Garten. Heimatlos sind sie deswegen aber nicht.
In ihrem ersten Jahr konnte die Plattform Circunis Lebensmittelüberschüsse greifbar machen und erste Erfolge verbuchen. Doch der Wandel braucht weiterhin viel Arbeit.
Die türkische Küche lebt von einfachen Zutaten, einer vielfältigen Gewürzwelt und vom geselligen Beisammensein. Im «Zuki’s» in Zürich gibt es anatolische Hausmannskost, mit viel Liebe gekocht.
Paolo Ammendolia von der Gelateria Pizzeria Italia in Solothurn gewinnt das Schweizer Finale des Gelato Festival World Masters.
Timo Rechsteiner will die Stadt Bern in Bezug auf Kaffee auf ein besseres Niveau heben.
Social Media prägt die Hospitality-Branche. Hotels und Destinationen setzen auf Influencer, um Reichweite und Buchungen zu steigern – doch lohnt sich das auch? Welche Plattformen bieten den besten «Return on Investment»? Eine Analyse von Zahlen, Strategien und Expertenmeinungen.
Seit einem Jahr ist ein Gesetz in Kraft, das nach einem Jahr Übergang Pflicht ist. Doch hat das die Branche realisiert?
Tradition und Innovation gehen bei Valser Hand in Hand – sie prägen die Geschichte der Marke. Mit einem neuen immersiven Augmented-Reality-Erlebnis steht seit Februar die Innovation im Mittelpunkt.