Das meistservierte Fleisch in der Gastronomie stammt vom Schweizer Schwein.
Dieses Jahr findet bereits das vierte Genussfestival Vaduz im Fürstentum Liechtenstein statt.
Seit vielen Jahren unterstützt Messerexperte Michael Bach die Schweizer Kochnationalmannschaften. So weiss er ganz genau, was die Branche will.
Der Verein Cosmea bietet im Restaurant Loë in Chur/GR berufliche Perspektiven für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
Die philippinische Küche ist ein kunterbunter Mix aus Aromen, Texturen und Farben. Die Familie Guevarra will diese Vielfalt in ihren Papa-Oro’s-Restaurants den Gästen näherbringen.
Karina Fruman schreibt Schweizer Kochgeschichte: Als erste Frau gewinnt sie das nationale Bocuse-d’Or-Finale und tritt 2026 am Europafinale an.
Mit dem Cork Club eröffnete am Anfang Juni eine Weinbar & Kaffee in Grindelwald/BE. Sorgfältig kuratierte Weine aus dem prämierten Glacier-Weinkeller mit Hauptaugenmerk auf Weine der Mémoire des Vins Suisses Winzer, weinbasierte Cocktails und regionale Spezialitäten.
Das «Igniv» in Bad Ragaz/SG schliesst per 31. Januar 2026 seine Türen im Grand Resort Bad Ragaz. Mit seiner Eröffnung 2015 setzte es einen Meilenstein in der Schweizer Gastronomie: Das Sharing-Konzept fand hier seinen Ursprung – und etablierte sich seither als erfolgreiche Genussform.
Nahed Moustafa Razouk und ihre Familie kamen 2012 als syrische Bürgerkriegsflüchtlinge in die Schweiz. Heute betreiben sie mit Erfolg das Restaurant/Take-away Aleppo in Liestal/BL.
Das am 26. April eröffnete Restaurant Treat in Cham/ZG bietet seinen Gästen Genuss und gesunde, leistungsfördernde Ernährung aus Bio-Zutaten.
Immer mehr Gastronominnen und Hoteliers achten darauf, dass das Geschirr, das Besteck oder die Gläser zum Gesamtkonzept des Betriebes passen. Dabei erhält auch die Nachhaltigkeit einen immer grösser werdenden Stellenwert.
Eine neue Studie zeigt auf, dass die Gastronomie im letzten Jahr von den Gästen bessere Bewertungen erhalten hat als im Jahr zuvor.
In Appenzell/AI wird seit Ende April mit speziell kreierten Lebensmitteln auf das Mittelalterspektakel vom 13. bis 15. Juni «gluschtig» gemacht.
Mit 27 übernahm Lorenz Muster das «Sala of Tokyo». Heute führt er das älteste japanische Restaurant der Schweiz mit dem Anspruch, authentische Küche und neue Impulse zu vereinen.
Die Tourismusregion Kalterer See war Pionier der DOC-Weine in Südtirol.
Interieur aus dem 3D-Drucker und Cocktails aus Resten: Das Restaurant Caaa in Luzern verspricht Gästen ein einzigartiges, multisensorisches Erlebnis.