An der Tagung des Berufsverbandes Hotellerie & Hauswirtschaft steht neben dem Geselligen auch viel Wissensvermittlung auf dem Programm.
Die nordspanische Weinregion D. O. Rueda boomt. Bekannt ist sie für ihre unkomplizierten Weissweine aus Verdejo und Sauvignon Blanc. Wer genau hinschaut, entdeckt viele Bodegas, die neue Wege gehen und aus Verdejo grossartige Tropfen keltern.
Die Meinung junger Fachleute ist genauso gefragt wie die von Betriebsleitenden. Ihre Sichtweise hilft, die Grundbildung im Gastgewerbe neu zu gestalten.
Der HGU Fokus, der Bildungs- und Netzwerkanlass der Hotel & Gastro Union, stand unter dem Motto Zukunft. Er fand am 1. September im «Trafo» in Baden/AG statt.
KI ist auf dem Vormarsch. Ohne gute Mitarbeitende kommt das Gastgewerbe aber auch in Zukunft nicht aus. Doch wie hält man sie in der Branche?
Der Schaumwein aus dem Rhônetal ist älter als Champagner und trifft mit seiner Art den Geschmack der Zeit.
Letzten Sonntag wurden im Rahmen des Swiss Wine Vintage Awards beste Weine des Jahrgangs 2015 ausgezeichnet.
Vom 15. bis 19. November feiert die Igeho, der bedeutendste Branchentreffpunkt der Schweiz, in der Messe Basel das 60-jährige Jubiläum. Mit dabei ist eine Sonderschau für die Bar-Community.
Wer Freude an seinem Beruf hat, möchte sein Fachwissen und seine Leidenschaft früher oder später weitergeben. Lernende auszubilden ist eine bereichernde und sinnvolle Tätigkeit, die mit Rechten und Pflichten versehen ist. Hier Antworten auf Fragen der Ausbildner.
Wenn es um die Nutzung ihres Smartphones geht, sind die meisten Menschen näher an der Sucht als an der Selbstbestimmung.
Travail Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, hat an seiner heutigen Medienkonferenz seine Forderungen für die bevorstehenden Lohnverhandlungen präsentiert. Für das kommende Jahr fordert Travail Suisse und seine Verbände eine Lohnerhöhung von durchschnittlich zwei Prozent für alle Arbeitnehmenden.
51 Schweizer Biere wurden bei den World Beer Awards mit einer Medaille ausgezeichnet. Die Brauereien freut's.
3062 Weine wurden beim Grand Prix du Vin Suisse verkostet, 910 erhielten eine Gold- oder Silbermedaille. Die besten ziehen im Oktober in die Finalrunde ein.
Mit dem Urdinkel-Kurs des Berufsverbands Bäckerei & Confiserie bringen Fachpersonen ihr Wissen über das Schweizer Getreide auf ein neues Level.
Diesen Monat beginnt für rund 79 000 Jugendliche der sogenannte Ernst des Lebens. Sie fangen eine berufliche Grundbildung an – etwa 2300 von ihnen im Gastgewerbe. Mit dem Schritt ins Erwachsenenleben erhalten sie neue Rechte, aber auch Pflichten. Das wirft Fragen auf.
Auszeichnungen sind für Produzenten eine Standortbestimmung. Konsumenten dienen sie als Wegweiser.