An den Swiss Skills 2025 in Bern vom 17. bis 21. September zeigen die besten jungen Fachkräfte der Schweiz ihr Können. Mit dabei sind auch zahlreiche Talente aus der Hospitality-Branche – von Hotellerie-Hauswirtschaft über Hotel Reception bis hin zu Küche, Bäckerei und Restauration.
600 junge Berufsleute aus 33 Ländern traten vom 9. bis 13. September in Herning (DK) an den Euro Skills 2025 an. Mit dabei waren auch zwei Schweizer Talente aus der Hospitality-Branche: Koch Pascal Arnold holte Bronze, Naibi Giuliana Duttweiler, Hotel Reception, verpasste das Podest.
Im August haben sechs junge Berufsleute aus dem Gastgewerbe in Cork (IE) kostenlos ein Praktikum gemacht. Finanziert wurde ihr Sprach- und Arbeitsaufenthalt von Movetia.
Vom 9. bis 13. September finden in Herning (DK) die Euro Skills statt, wo rund 600 junge Berufstalente in 38 verschiedenen Skills um die Medaillen kämpfen. Die Schweiz ist mit 16 Talenten vertreten – darunter in der Kategorie Küche Pascal Arnold und im Beruf Hotel Reception Naibi Giuliana Duttweiler.
Die Final-Teams aus den Kantonen Zug, Aargau und Tessin wurden aus über zehn Bewerbungen ausgewählt. Das Finale des Nachwuchswettbewerbs Brot-Chef findet am 25. Oktober in Aarau statt.
Die Meinung junger Fachleute ist genauso gefragt wie die von Betriebsleitenden. Ihre Sichtweise hilft, die Grundbildung im Gastgewerbe neu zu gestalten.
Mit 101 neuen Studierenden startete die SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern ins Schuljahr 2025/26.
Vom 17. bis 21. September zeigen in Bern die besten jungen Berufsleute ihr Können. Mit dabei: die Bäcker-Konditor-Confiseure EFZ und die Detailhandelsfachleute EFZ.
Rebecca Iten ist eben erst ins dritte Jahr ihrer Lehre zur Bäckerin-Konditorin gestartet. Trotzdem hat die junge Frau schon Pläne für die Zeit nach ihrem Qualifikationsverfahren.
Er ist ein Muss für junge Köche: «Young Chefs Unplugged», der exklusive Anlass für deutschsprachige Jungköche in Rankweil (AT).
Arbeiten vor dem Gast will gelernt sein. Im Ausbildungszentrum G’Art konnten die Swiss-Skills-Teilnehmenden im Beruf Restaurant Service intensiv trainieren.
Pascal Arnold vertritt die Schweiz im Bereich Küche an den Euro Skills in Herning/DK. Sein Ziel: die Wettbewerbsküche mit einem Lächeln verlassen.
Swiss-Skills-Gewinner 2018 Martin Amstutz kennt sich in der Kochwettbewerbsszene bestens aus. Sein wichtigster Tipp an Pascal Arnold: nie die Freude verlieren.
Anfang Juli war es so weit: 64 Studierende der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern erhielten ihr Diplom als Dipl. Hotelier(e)-Gastronom(in) HF.
Das Training der Kochnationalmannschaften für den Culinary World Cup 2026 läuft auf Hochtouren. Mit diesen drei Juniorinnen endet unsere Vorstellung aller Teammitglieder.
Sie sind motiviert, kreativ und stolz auf ihr Handwerk. Das beweist das «Jung & knusprig»-Team jeden Samstag.