
Der 27-jährige Shaun Rollier ist der «Goldene Koch 2023». Der begeisterte Bergsportler behielt die Nerven und überzeugte mit seinem Handwerk, perfekter Umsetzung und kreativen Ansätzen die hochkarätige Jury.

Bistros oder Cafés in Museen sind nicht nur spezielle Orte für die Gäste. Betreiberinnen und Betreiber müssen Ansprüchen aus diversen Richtungen gerecht werden.

Eine Auswertung von knapp einer halben Million Restaurantbewertungen zeigt: Die Gäste haben nicht immer Verständnis für den Fachkräftemangel und bewerten Restaurants negativer.

Der 27-jährige Shaun Rollier hat den Wettbewerb «Goldener Koch 2023» für sich entschieden. Die Kandidaten lieferten sich ein Finale auf sehr hohem Niveau.

Das Gastrounternehmen Burgermeister eröffnet am 9. Juni seinen ersten Standort in der Innerschweiz. Im Bahnhof Luzern werden Einheimische und Durchreisende bald mit den hochwertigen Burger-Spezialitäten verwöhnt.

Sommeliers, Gastronominnen und Weinliebhaber hatten die Gelegenheit, an der 125 Jahr-Feier von Smith & Smith 304 Weine zu verkosten und dabei das persönliche Gespräch mit namhaften Winzern wie Dominik Huber, Francisca und Christian Obrecht, Chantal Gonet und vielen mehr suchen.

Im «Minamo» wird exklusiv gespeist: Im neuen japanischen Restaurant in Luzern werden je acht Gäste vom Küchenchef persönlich bedient.

«Schweizer Klassiker – neu interpretiert» lautet die Aufgabe des Häppchen-Wettbewerbs für Köche und Sommeliers.

Nach der Ausstrahlung des Halbfinals auf Blick TV steht nun fest, welche fünf der insgesamt acht Teilnehmenden ins Finale einziehen und um die begehrte Auszeichnung Goldener Koch 2023 kämpfen. Das Finale findet am 5. Juni im Kursaal Bern statt.

An der Generalversammlung der Region Bern im Emmental kamen Bier-Liebhaber auf ihre Kosten.