Der Lockdown hat die Welt der Gastgewerbler verändert. Von heute auf morgen haben viele von ihnen plötzlich sehr viel Zeit. Die HGZ hat sich umgehört, wie sich Betroffene organisiert haben, wie sie sich bei Laune halten und wie sie die ungewollte Pause nutzen.
Die Arbeitsgemeinschaft der Schweizerischen Getränkebranche (ASG) hat in einer Umfrage die aktuelle Situation in der Schweizer Getränkebranche ermittelt. Sowohl Getränkeproduzenten wie auch Getränkehändler kämpfen stark mit der COVID-19-Pandemie.
Mikks unterstützt Zürcher Bars, Musik und Produzenten die wegen der momentanen Situation geschlossen sind und macht es via Kurier möglich, Cocktails, Mocktails und Produkte direkt zu ihren Gästen nach Hause zu liefern.
Der Lockdown hat die Welt der Gastronomen und Hoteliers verändert. Von heute auf morgen haben sie plötzlich sehr viel Zeit. Die HGZ hat sich umgehört, wie sich Betroffene organisiert haben, wie sie sich bei Laune halten und wie sie die ungewollte Pause nutzen.
Damit die Menschen in Pontresina trotz Coronakrise in den Genuss von gutem Essen kommen, starten die Lernenden des Hotels Saratz das Foodtruck-Projekt «Pitschna für dihai».
Depuis quelques semaines, les ventes de conserves explosent. La recette n’a guère évolué depuis sa création, au lendemain de la Deuxième Guerre mondiale.
Sylvie Wuillemin, une des collaboratrices du secrétariat romand de Hotel & Gastro Union, a dressé une liste des gestes à respecter impérativement pour lutter contre la propagation du coronavirus.
Si ses modalités doivent être encore précisées, la procédure de qualification des apprentis de dernière année aura bien lieu.
André Paley, membre de la Société professionnelle Hôtel Administration Management, explique sa nouvelle routine en qualité de chef de réception.
Die dunklen Corona-Wolken lichten sich. Denn laut Daniel Koch vom Bundesamt für Gesundheit verlangsamt sich das Wachstum der Neuansteckungen.
An der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern lernen die Studierenden zwei neue Sprachen. Eine zur internen Verständigung und eine im Umgang mit dem Gast.
Miete und Pacht bleiben geschuldet. Einzig die Zahlungsfristen wurden vom Bundesrat verlängert. Wirklich aufatmen können die Betriebe deswegen jedoch nicht.
Die Destination verlost je sechs Übernachtungen mit Frühstück in einem Drei- oder Viersternhotel, einer Lodge oder im Kloster. Die Bergbahnen Titlis und Brunni können frei benutzt werden.
Vor wenigen Wochen berichtete skv-Mitglied Marco Mehr über den Stillstand in Shanghai. Heute ist er in Quarantäne. Und meldet doch Positives.
Auf die richtige Wortwahl kommt es an, auch bei Stellenanzeigen. Wer genderneutral formuliert, erhält bis zu 42 Prozent mehr Bewerbungen.
Seit dem 16. März sind Restaurants und Cafés geschlossen. Von den Lernenden, die noch arbeiten dürfen, ist Flexibilität gefordert.