Mit 37 Jahren absolvierte Erich Werder noch eine Kochlehre. Ein Entscheid, der ihn nicht nur beruflich weiterbrachte.
Bei Spitzenkoch Patrick Mahler kommen nur die besten Produkte auf den Teller. Im November zeigt er sein Können in der Igeho-Kocharena.
Die Festung Fürigen ist Teil des Réduits der Armee, das in den 1980er-Jahren aufgelöst wurde. So mancher Teilnehmer hatte persönlichen Bezug dazu.
Das Duo Esther Lüscher und Roger Lang erklärt, mit welchen Forderungen es in die L-GAV-Gespräche geht.
In der Wettbewerbswelt kennt sich Stéphanie Zosso aus. Nun gibt sie ihre Erfahrung weiter: Ab sofort ist sie Teil des Coaching-Teams der Schweizer Kochnationalmannschaften.
Ein ganz besonderes Fest: Das Gastgeberpaar Mimi und Louis Bischofberger aus dem solothurnischen Egerkingen luden 180 ehemalige Mitarbeitende ein.
Wer in der Hotellerie und Gastronomie arbeitet, kann auch Fussball spielen: Beim Fussballturnier auf der Luzerner Allmend standen Teamgeist und Fairplay im Zentrum.
Der Freiburger Lucien Mosimann tritt als Symbolfigur des Bocuse d’Or zurück, bleibt aber in der Schweizer Akademie aktiv.
Der Projektverantwortliche des Gastro-Elite-Wettbewerbs tut alles, damit die Lernenden stolz auf ihre Leistungen sein können.
Die junge Solothurnerin bereitet sich mit Unterstützung ihres Coaches Jean-Michel Martin auf das europäische Finale vor.
Für den «Housekeeper 2025» haben sich zahlreiche Fachleute Hotellerie-Hauswirtschaft beworben. Drei von ihnen haben es in das Finale geschafft, eine ist Jasmin Cubas.
Mitglieder der HGU-Region Zürich-Ostschweiz besuchten die Züchter von «Lucky Shrimp» in Oberwinterthur/ZH.
Ab Januar übernimmt Adrian Dähler die Direktion des Park-Hotel am Rhein in Rheinfelden/AG. Seine Nachfolge als Küchenleiter der Reha Rheinfelden tritt Rolf Schöpfer an.
Der 65-Jährige ist ein Patron von altem Schrot und Korn. Geht es um den Teigwaren-Markt nimmt er kein Blatt vor den Mund.
Das Bürgenstock Resort Lake Lucerne ist sehr weitläufig. Gäste und Mitarbeitende greifen und Elektro-Caddies zurück. Urs Thomann sorgt dafür, dass diese immer in Schuss sind.
Die Luzernerin Cindy Elsenbast erreicht den vierten Rang an den Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers in München.