Der Schweizer Starkoch gründet seine eigene Stiftung zur Förderung des Nachwuchs der hiesigen Spitzengastronomie.
Vom 27. bis 29. Mai werden auf dem Teuchelweiher in Winterthur feinste Gerichte durch die Klappen der Street Food Trucks gereicht.
Bessere Resultate, aber die Skepsis der Gastgeber hat zugenommen.
Da waren's nur noch drei: Sie überzeugten die Jury mit ihren leckeren Pasta-Füllungen am meisten. Die feinste Pasta geht 2017 bei Buitoni in Grossproduktion.
Am Montag wurde auf dem Barfüsserplatz in Basel gemeinsam gekocht und gegessen. Eine halbe Tonne Gemüse, das sonst im Abfall gelandet wäre, wurde gratis an Passanten abgegeben.
In den letzten zehn Jahren sank die Zahl der Logiernächte im Tessin um über eine halbe Million. Bringt die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels eine Trendwende?
Vom 15. bis 17. April rollen in Luzern die Food Trucks zum zweiten Street Food Festival an.
Das Schweizer Hotelpersonal zählt zu Europas besten. Dies zeigt eine Auswertung von über zwei Millionen Gästebewertungen des Buchungsportals hotel.de.
Am 9. und 10. April machen die Streetfooddays im "Werkk" Baden halt. Angeboten wird alles, was dem Gaumen mundet und das Herz begehrt.
Bei der WM in Latte Art hofft Schweizer Meister Milo Kamil auf einen Platz im Finaldurchgang.
Die Stiftung Altried betreibt neu auf dem Zwicky-Areal einen Betrieb mit Menschen mit Beeinträchtigung.
Junge Berufsleute, die Schweizer Meister oder Meisterin werden wollen, sollten sich sputen. Die SwissSkills-Anmeldefrist läuft am 31. März ab.
Der Gewinner des Swiss Culinary Cups 2015 über die Dossierzusammenstellung, die Rezepte und die richtige Wahl des Geschirrs.
Schweizer Kochtalente messen sich am Finale des «gusto16»-Wettbewerbes und deuten ihr grossartiges Potenzial an.
An der Culinary Trophy in Stuttgart liessen die Armeeköche die Konkurrenz hinter sich. Platz zwei ging an die Aargauer Kochgilde. Der Luzerner Cercle wurde Dritter.
Die neu zusammengestellte Nachwuchsauswahl des Schweizer Kochverbands bereitete in Glattbrugg ihr Olympia-Menü zu.